(videogestützte Beratung nach dem Modell der Münchner Schreibabyberatung und der entwicklungspsychologischen Beratung nach Ute Ziegenhein)

„Kinder brauchen Eltern, die feinfühlig auf ihre Bedürfnisse achten und sich darüber selbst nicht vergessen“

Nora Imlau

Die Beratung findet im Hausbesuch statt!
Ihre Kinder sind am Besten dabei anwesend. Das hat viele Vorteile: ich bekomme einen Einblick in ihren normalen Familienalltag und sie müssen weder Babysitter organisieren, noch den mit Baby oft mühevollen Weg in die Beratungsstelle gehen.

Mögliche Beratungsthemen sind:

Gemeinsam finden wir einen Weg raus aus der Übermüdung!
Wege zum entspannten Familienschlaf sind so unterschiedlich wie die Persönlichkeiten unserer Kinder und uns selbst. Ein- und Durschlafschwierigkeiten haben unterschiedliche Ursachen, einen allgemein gültigen Rat gibt es nicht. Eine eingehende Schlaf-Bedürfnis- und Entwicklungsanalyse ist notwendig, um neue Möglichkeiten erkennen zu können. Videoaufnahmen aus den verschiedenen alltäglichen Situationen sind im Beratungsprozess eine hilfreiche Grundlage. In der Regel kann der Beratungsprozess dadurch beschleunigt werden und die Ergebnisse wirken nachhaltiger.
Alle Babys schreien gelegentlich. Doch manche schreien ohne erklärbaren Grund häufiger und länger als andere Säuglinge – und lassen sich nur schwer beruhigen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, was für eine große Belastung es für Eltern bedeutet einen unstillbar schreienden Säugling zu haben. Nach zwei Kindern, hat uns unser 3. Kind dadurch an unsere Belastungsgrenzen gebracht. Auch wenn sich die Schreiattacken nicht gänzlich verhindern lassen, kann ein Hilfsangebot von außen der rettende Anker sein.
Wichtig zu wissen ist: Dass ihr Kind so viel schreit und sich schwer regulieren kann, ist nicht ihre Schuld! Zögern sie nicht, Kontakt aufzunehmen! Sich Hilfe zu holen ist kein Eingeständnis von Unfähigkeit, sondern ein fürsorglicher Schritt einer bewussten Elternverantwortung. Gemeinsam finden wir Wege aus ihrer Erschöpfungsspirale!
Wir besprechen mögliche Auslöser der Schreiattacken, hilfreiche Beruhigungsstrategien und finden über die Videoanalyse heraus, mit welchen oft kaum sichtbaren Feinzeichen sich ihr Baby mitteilt, um Unwohlsein, Müdigkeit oder Hunger auszudrücken.

Manche Kinder sind besonders laut oder leise. Manche können vor lauter „Schüchternheit“ kaum ihre Umgebung erkunden, manche sind besonders gefühlsstark, erleben Gefühle besonders intensiv und müssen sie lautstark und heftig zum Ausdruck bringen. Wie kann jedes Kind in seiner Individualität liebevoll begleitet werden? Gemeinsam schauen wir, was ihr Kind und Sie als Eltern für ein entspanntes Miteinander brauchen.

Auch Geschwistereifersucht kann zu einer großen Belastung für alle Familienmitglieder werden. Geschwistereifersucht tritt häufig mit der Geburt eines Geschwisterkindes auf, bleibt meist in der kompletten Familienzeit in den verschiedenen Phasen immer wieder Thema.

Geschwisterstreitigkeiten sind Teil der normalen Entwicklung des Sozialverhaltens. Heftige Auseinandersetzungen können aber auch anderweitige Ursachen haben und Eltern immer wieder vor scheinbar unlösbare Herausforderungen stellen. Wie begleitet man Geschwisterstreit achtsam, wertfrei – ohne eine Täter- Opferhaltung? Was können Sie als Eltern langfristig dazu beitragen, um die Geschwisterbeziehung zu stärken und ihre Kinder in gewaltfreien Konfliktlösestrategien zu unterstützen? Vielfältige Verhaltensweisen können daraufhin weisen, dass sich ihr Kind gerade nicht ausreichend gesehen fühlt: überschwängliches Küssen, Beißen, Hauen, Bettnässen, Klammern, häufiges Weinen, Jammern oder ablehnendes Verhalten eines Elternteil oder
dem Geschwisterchen gegenüber. Umso schwieriger Kinder werden, desto wichtiger wird es genau hinzuschauen und es täglich wieder öfter in den Arm zu nehmen. Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten, wie sich im Familienalltag jeder gesehen und bedingungslos angenommen fühlt.

 

Gemeinsam widmen wir uns den Fragen:

Verweigert ihr Kind den Schnuller, die Brust, das Fläschchen oder den Brei?
Wie gelingt ein bedürfnisorientierter Abstillprozess, der die eigenen Grenzen als Mutter integriert?
Wie und zu welchem Zeitpunkt ist es wichtig, den Schnuller abzugewöhnen?

Viele Kinder verweigern über einen gewissen Zeitraum oder in bestimmten Situationen (Einschlafen) ein Elternteil, nicht selten den Vater.
Welche Ursachen das haben kann und was sie gemeinsam tun können, um Wege aus der Verweigerungsspirale zu finden und eine innige Beziehung zu beiden Elternteilen zu fördern, schauen wir uns im videogestützen Beratungsprozess an.

Oftmals brauchen Frühchen für manche Entwicklungsschritte länger. Sie sind zu früh mit Entwicklungsaufgaben konfrontiert worden und haben viel Kraft für die erste Zeit benötigt. Gemeinsam schauen wir, wie sie sich als Eltern wieder wirkungs- und kraftvoll im Umgang mit ihrem Frühchen fühlen können.

Wir beobachten genau, welche Kompetenzen sich ihr Baby mittlerweile angeeignet hat und was sie ihm bereits zutrauen können. Oftmals braucht es Zeit und Heilung und Begleitung um die erste schwierige Zeit gut zu verarbeiten und sich in der eigenen Elternrolle wieder sicher, kompetent und kraftvoll zu fühlen.

Gemeinsam erarbeiten wir das vielleicht verloren gegangene Vertrauen in sich selbst als Eltern und in ihr Kind zurück!

Die Entwicklungspsychologische Beratung nimmt in allen Beratungsprozessen einen wesentlichen Raum ein. Um Kinder besser verstehen zu können, ist es unheimlich hilfreich zu wissen, welche Entwicklungsschritte sich in welchem Alter vollziehen, was sie von ihrem Kind in welchem Alter in etwa erwarten können, was ihr Kind aufgrund seiner fehlenden Gehirnreifung womöglich noch nicht leisten kann und was es von seinem Umfeld braucht, um sich optimal zu entwickeln. Dazu gibt es viele spannende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Evolutionsbiologie.

Die aufgelisteten Beratungsthemen sind selbstverständlich nicht abschließend. Wenden Sie sich gerne mit ihrem speziellem Anliegen an mich! Alle Themen die das Säuglings- und Kleinkindalter betreffen, finden Raum und Platz in der Beratung.

In einer wertschätzenden achtsamen Atmosphäre schauen wir mittels kleiner Videoaufnahmen bedürfnisorientiert, was Sie und ihr Baby/ Kleinkind brauchen! Die individuellen Wege sind dabei vielfältig. Wir erarbeiten gemeinsam passgenau ihren Weg, um im Familienalltag gelassen und entspannt die Bedürfnisse ihres Kindes in Einklang mit ihren eigenen Bedürfnissen zu bringen.

Kosten: 60 Min à 85 €

Eine Beratungseinheit dauert in der Regel 60- 90 Min.

Eine Anfahrtspauschale wird ab einer Entfernung von über 15 km zusätzlich berechnet.

Die Beratung ist auch Online möglich.

Ich freue mich auf ihr Anliegen!

Melanie Thießen

Sprechen Sie mich an, wenn sie aufgrund finanzieller Schwierigkeiten das Beratungshonorar nicht leisten können.

Eine Beratung soll nicht am Finanziellen scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung!